Warum haben einige Plattenspieler drei Arme? Die Funktionsweise von Tonabnehmersystemen erklärt

Wer sich schon einmal intensiver mit Plattenspielern beschäftigt hat, wird sicherlich schon auf Plattenspielermodelle gestoßen sein, die nicht nur einen, sondern gleich drei Arme besitzen. Diese Art von Plattenspielern sind keine Seltenheit und werden von Musikliebhabern sehr geschätzt. Doch warum haben einige Plattenspieler drei Arme und wie funktionieren die entsprechenden Tonabnehmersysteme überhaupt? In diesem Artikel soll die Funktionsweise von Tonabnehmersystemen genauer beleuchtet werden und die Frage beantwortet werden, warum einige Plattenspieler mit drei Armen ausgestattet sind.

Tonabnehmersysteme - Die Grundlagen

Ein Tonabnehmersystem ist das Herzstück eines jeden Plattenspielers. Es ist dafür verantwortlich, die in den Rillen einer Schallplatte gespeicherten Schwingungen in elektrische Signale umzuwandeln und an einen Verstärker weiterzuleiten. Hierbei gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Tonabnehmersystemen: Moving Magnet (MM) und Moving Coil (MC).

Moving Magnet (MM)

Das Moving Magnet Tonabnehmersystem ist das häufigste und bekannteste System. Es besteht aus einem festen Magneten, der von einer Spule umgeben ist. Diese Spule ist mit einem Nadelschliff verbunden, der die Rillen der Schallplatte abtastet. Durch die Bewegung der Nadel entstehen elektrische Signale, die von der Spule erfasst und an den Verstärker weitergeleitet werden.

Moving Coil (MC)

Das Moving Coil Tonabnehmersystem hingegen besteht aus einer festen Spule, die von einem beweglichen Magneten umgeben ist. Ähnlich wie beim MM-System wird durch die Bewegung der Nadel ein elektrisches Signal erzeugt. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Spule, in der das Signal erzeugt wird, beweglich ist. Dies hat Auswirkungen auf den Klang und die Klangqualität des Plattenspielers.

Die Vorteile von Mehrarm-Plattenspielern

Nun stellt sich die Frage, warum einige Plattenspieler mit drei Armen ausgestattet sind, wenn doch ein Tonabnehmersystem ausreicht, um die Schallplatte abzuspielen. Tatsächlich bieten Mehrarm-Plattenspieler einige Vorteile, die vor allem für anspruchsvolle Audiophile interessant sind.

Mehrere Tonabnehmersysteme

Ein Mehrarm-Plattenspieler ermöglicht es, mehrere Tonabnehmersysteme gleichzeitig zu nutzen. Dies bietet die Möglichkeit, verschiedene Schallplatten mit unterschiedlichen Systemen abzuspielen und so den Klang individuell anzupassen. Dies ist besonders interessant für Audiophile, die eine große Sammlung an Schallplatten haben und diese mit unterschiedlichen Tonabnehmersystemen erleben möchten.

Unterschiedliche Auflagekräfte

Ein weiterer Vorteil von Mehrarm-Plattenspielern ist die Möglichkeit, unterschiedliche Auflagekräfte einzustellen. Jedes Tonabnehmersystem hat eine empfohlene Auflagekraft, mit der die Schallplatten abgespielt werden sollten. Durch die Verwendung mehrerer Arme kann man unterschiedliche Tonabnehmersysteme mit individuellen Auflagekräften nutzen und so den Klang weiter optimieren.

HOW TO Tonabnehmer am PLATTENSPIELER einstellen! #howto

Mehrarm-Plattenspieler in der Praxis

Nun da die Vorteile von Mehrarm-Plattenspielern geklärt sind, stellt sich die Frage, wie diese in der Praxis eingesetzt werden. Oftmals werden Mehrarm-Plattenspieler in professionellen Audio-Setups eingesetzt, um höchste Klangqualität zu gewährleisten. Hierbei werden verschiedene Arme mit unterschiedlichen Tonabnehmersystemen verwendet, um das bestmögliche Klangerlebnis zu erzielen.

Audiophile Nutzung

Für audiophile Musikliebhaber stellen Mehrarm-Plattenspieler eine echte Bereicherung dar. Sie ermöglichen es, Schallplatten mit verschiedenen Tonabnehmersystemen abzuspielen und so den Klang individuell anzupassen. Dabei können unterschiedliche Systeme je nach Musikgenre oder persönlichem Vorlieben genutzt werden.

Musikproduktion und Aufnahme

Auch in der Musikproduktion und Aufnahme können Mehrarm-Plattenspieler von Vorteil sein. Hier werden oft verschiedene Tonabnehmersysteme verwendet, um den Klang optimal einzufangen. Durch die Verwendung von Mehrarm-Plattenspielern ist es möglich, mehrere Systeme parallel zu nutzen und so eine noch detailliertere Klangaufnahme zu erreichen.

Fazit

Die Verwendung von Mehrarm-Plattenspielern mit verschiedenen Tonabnehmersystemen eröffnet neue Möglichkeiten für Audiophile und Profis in der Musikbranche. Durch die individuelle Klanganpassung und die Möglichkeit der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Systeme wird das Hörerlebnis mit Schallplatten nochmals intensiviert. Die Auswahl des passenden Plattenspielers sowie der richtigen Tonabnehmersysteme ist jedoch entscheidend, um das bestmögliche Klangergebnis zu erzielen.

Weitere Themen