Die verschiedenen Plattenspieler-Typen und ihre Funktionen im Überblick

Plattenspieler erfreuen sich trotz der digitalen Welt der Musik immer noch großer Beliebtheit. Sie bieten nicht nur einen warmen und natürlichen Klang, sondern auch ein nostalgisches Erlebnis. Doch es gibt eine Vielzahl von Plattenspieler-Typen auf dem Markt, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. In diesem Artikel werden wir einen Überblick über die verschiedenen Plattenspieler-Typen geben und ihre Funktionen genauer betrachten.

Der Direktantrieb-Plattenspieler

Der Direktantrieb-Plattenspieler ist eines der beliebtesten Modelle für Audiophile. Bei dieser Art von Plattenspieler wird der Motor direkt mit dem Teller verbunden, wodurch eine hohe Präzision und ein schneller Start des Plattentellers gewährleistet werden. Dadurch eignet sich der Direktantrieb besonders für DJing oder schnelles Cueing. Der Klang ist in der Regel sehr präzise und hat nur eine geringe Verzerrung. Ein bekanntes Beispiel für einen Direktantrieb-Plattenspieler ist der Technics SL-1200.

Der Riemenantrieb-Plattenspieler

Der Riemenantrieb-Plattenspieler ist eine weitere beliebte Variante. Bei dieser Art von Plattenspieler wird der Teller über einen Riemen angetrieben, der mit dem Motor verbunden ist. Dies führt zu einer geringeren Geräuschentwicklung und Vibrationen im Vergleich zum Direktantrieb. Riemenantrieb-Plattenspieler können jedoch etwas länger brauchen, um ihre Betriebsdrehzahl zu erreichen, und sind daher weniger geeignet für schnelles Cueing oder DJing. Der Klang ist jedoch in der Regel warm und angenehm. Ein berühmter Riemenantrieb-Plattenspieler ist der Pro-Ject Debut Carbon.

Der Tangential-Plattenspieler

Der Tangential-Plattenspieler ist eine technisch anspruchsvolle Variante. Bei dieser Art von Plattenspieler bewegt sich der Tonarm nicht radial über die Platte, sondern tangential, also parallel zur Rille. Dadurch können alle Platten gleichmäßig abgespielt werden, ohne dass der Tonarm manuell justiert werden muss. Der Klang eines Tangential-Plattenspielers ist in der Regel sehr präzise und detailliert. Allerdings sind diese Plattenspieler oft teurer und erfordern eine aufwändigere Wartung. Zu den bekanntesten Tangential-Plattenspielern zählen Modelle von Clearaudio oder Micro Seiki.

Plattenspieler - welchen soll ich kaufen?

Der Automatik-Plattenspieler

Der Automatik-Plattenspieler erleichtert das Abspielen von Platten durch automatische Funktionen. Dazu gehören beispielsweise der automatische Start und Stopp des Plattentellers sowie das automatische Zurückbringen des Tonarms zum Anfang der Platte. Automatik-Plattenspieler sind ideal für Anfänger oder Menschen, die nicht viel Zeit mit dem manuellen Justieren verbringen möchten. Der Klang kann jedoch aufgrund der zusätzlichen mechanischen Komponenten etwas beeinflusst sein. Beliebte Automatik-Plattenspieler sind beispielsweise Modelle von Dual oder Thorens.

Der Wireless-Plattenspieler

Der Wireless-Plattenspieler ist eine moderne Variante, die es ermöglicht, drahtlos Musik von einem Plattenspieler auf andere Geräte zu übertragen. Hierbei wird die Musik über Bluetooth oder WLAN an Lautsprecher oder Kopfhörer übertragen. Dies bietet eine große Flexibilität in der Platzierung der Lautsprecher und ermöglicht es, die Musik drahtlos im ganzen Raum zu genießen. Die Klangqualität kann jedoch von der Qualität der drahtlosen Übertragung abhängen. Beliebte Wireless-Plattenspieler sind beispielsweise Modelle von Audio-Technica oder Sony.

Fazit

Es gibt eine Vielzahl von Plattenspieler-Typen auf dem Markt, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Der Direktantrieb-Plattenspieler bietet hohe Präzision und schnelle Startzeiten, während der Riemenantrieb-Plattenspieler eine geringere Geräuschentwicklung und einen angenehmen Klang bietet. Der Tangential-Plattenspieler ermöglicht eine gleichmäßige und präzise Wiedergabe, erfordert jedoch oft eine aufwändigere Wartung. Der Automatik-Plattenspieler erleichtert das Abspielen von Platten für Anfänger oder Menschen mit wenig Zeit. Der Wireless-Plattenspieler ermöglicht drahtloses Musikhören im ganzen Raum. Jeder Plattenspieler-Typ hat seine eigenen Funktionen und ist für bestimmte Anwendungsbereiche oder Vorlieben geeignet. Egal für welchen Plattenspieler-Typ man sich entscheidet, das Erlebnis des analogen Musikhörens wird durch sie alle bereichert.

Weitere Themen